Lesen
German Reading
Einleitung
Die ACTFL Leitlinien sprachlicher Handlungsfähigkeit 2012 – Lesen beschreiben fünf Niveaus sprachlicher Handlungsfähigkeit: Distinguished, Superior, Advanced, Intermediate und Novice. Jedes Niveau ist durch eine klar definierte Auswahl an Fähigkeiten gekennzeichnet. Diese Niveaus bilden zusammen eine Hierarchie, in der jedes Niveau alle darunter liegenden Niveaus mit einschließt. Die Niveaus Advanced, Intermediate und Novice sind zusätzlich unterteilt in die Stufen High, Mid und Low. Die Unterteilung des Advanced-Niveaus in die Stufen High, Mid und Low ist neu. Dadurch wird die Beschreibung der Lesekompetenz die der anderen Fähigkeiten angepasst.
Leseverständnis beinhaltet Interpretation. Es beruht im Wesentlichen darauf, wie viele Informationen Leser einem Text entnehmen, welche Zusammenhänge sie erkennen und welche Schlussfolgerungen sie ziehen können, sowohl innerhalb eines Textes als auch zwischen Texten. Die Leitlinien zur Lesekompetenz beschreiben, wie Leser geschriebene Texte verstehen, indem sie die Aufgaben beschreiben, die von Lesern für unterschiedliche Textsorten und unter unterschiedlichen Gegebenheiten bewältigt werden können. Die Leitlinien beschreiben weder, wie sich die Lesekompetenz entwickelt, wie das Lesen erlernt wird, noch die konkreten kognitiven Prozesse, die beim Lesen ablaufen, sondern sie beschreiben, was Leser vom Gelesenen verstehen.
Diese Leitlinien lassen sich auf Lesekontexte anwenden, die entweder interpretativ (Bücher, Aufsätze, Berichte usw.) oder interpersonell (Chat, SMS, E-Mails usw.) sind.
Diese schriftlichen Beschreibungen der Lesekompetenz sind in der Online-Version von authentischen Textbeispielen und handlungsorientierten Leseaufgaben begleitet, die den jeweiligen Niveaus zugeordnet sind.
Die ACTFL Leitlinien sprachlicher Handlungsfähigkeit 2012 – Lesen dürfen nur für gemeinnützige Bildungszwecke verwendet werden und sind ohne Veränderungen in ihrer Gesamtheit sowie unter Nennung von ACTFL wiederzugeben.
DISTINGUISHED
Leser des Distinguished-Niveaus verstehen eine große Vielzahl unterschiedlicher Textsorten, darunter berufliche, technische, akademische und literarische Texte. Diese Texte weisen eines oder eine Kombination der folgenden Merkmale auf: ein hohes Abstraktions- oder Präzisionsniveau, einen differenzierten Sach- und Fachwortschatz, hohe Informationsdichte, kulturelle Verweise, eine komplexe Struktur. Leser verstehen Mitgemeintes, Anspielungen, Erzählton und -perspektive sowie subtile Argumentationsstile. Sie sind in der Lage, ungewöhnlichen Gedankengängen zu anspruchsvollen Themen zu folgen.
Leser dieses Niveaus verstehen Texte, die sich an viele unterschiedliche Adressatengruppen wenden und sehr spezifisch verfasst sind und sie verstehen viele unterschiedliche Sprachvarietäten historischer, regionaler sowie alltagssprachlicher Art. Sie sind sich der Vielfältigkeit und Reichhaltigkeit der geschriebenen Sprache bewusst. Leser dieses Niveaus verstehen und schätzen Texte, die sehr präzisen, niedrigfrequenten Wortschatz mit komplexen rhetorischen Textstrukturen verknüpfen, um feine Unterschiede zu machen oder um hochspezialisiertes Wissen zu vermitteln.
Leser dieses Niveaus verstehen Texte in ihren historischen und soziokulturellen Bezügen und erfassen alle Feinheiten und Nuancierungen. Sie können aber Schwierigkeiten haben, manche nicht standardisierte schriftsprachliche Ausdrucksformen vollumfänglich zu verstehen.

Rationale for Rating
The Distinguished-level reader of this text – written as an acceptance speech for a philosophical essay prize – is able to understand obscure, unique vocabulary (e.g., zappenduster, hocherquicklich, gegen den Weltlauf anfuchteln,), idiosyncratic figures of speech (e.g., der sprichwörtliche Eine Schritt vom Erhabenen zum Lächerlichen, die Treibens-Müdigkeit), playful use of language (e.g., erheben/erhaben, Bestehende/beständig, frag-würdig), and a variety of cultural and philosophical references (e.g., Verdi-Boitos Falstaff, Vita contemplativa). The reader is also able to follow a highly abstract text, which is rich in nuance and subtlety and may require re-reading for complete understanding. Readers at the Distinguished level will be able to comprehend this text as well as the author’s implicit tone and point of view.
SUPERIOR
Leser des Superior-Niveaus verstehen Texte vieler unterschiedlicher Textsorten, die sich mit einer großen Vielzahl ihnen bekannter und unbekannter Themen beschäftigen. Das Verständnis ist nicht mehr von dem Bekanntheitsgrad des Themas abhängig, sondern basiert auf einer Sprachkompetenz, deren Fundament ein umfangreicher Wortschatz, ein Verständnis komplexer grammatischer Strukturen sowie umfangreiche Kenntnisse der Zielkultur sind. Leser dieses Niveaus können auf Grundlage textueller und kontextueller Hinweise Schlussfolgerungen ziehen.
Leser dieses Niveaus verstehen Texte, die einen präzisen und oft spezialisierten Fachwortschatz sowie komplexe grammatische Strukturen enthalten. Diese Texte beinhalten Argumentation, Begründung und Hypothesen sowie abstrakte sprachliche Formulierungen, wie sie in akademischen und fachspezifischen Texten verwendet werden. Diese Texte sind typischerweise durchdacht und/oder analytisch und enthalten oft kulturelle Verweise.
Leser dieses Niveaus verstehen lange, umfangreiche Texte beruflicher, akademischer oder literarischer Natur. Darüber hinaus sind sich Leser dieses Niveaus in der Regel der Ästhetik der Sprache sowie literarischer Stile bewusst. Texte, die umfangreiche kulturelle Voraussetzungen und Verweise enthalten, können allerdings zu Verständnisschwierigkeiten führen.

Rationale for Rating
This text analyzes the unique role that green industries play in the economic power of Germany. The Superior-level reader understands this passage even though the subject matter may be unfamiliar because at this level, comprehension comes from a command of the language that is supported by a broad vocabulary, an understanding of complex structures, and knowledge of the target culture. These four paragraphs not only tell that success story, but in their abstract treatment of the topic, they also address the question of why it happened in Germany and not elsewhere, and they look at the (potential) consequences. The author speaks of the irony that underlies that success (lange war der Wirtschaft die Farbe Grün überhaupt nicht geheuer). There is clear use of idiomatic expressions (vom Himmel gefallen, etwas groβ machen, Schlüsselmoment). There are several cultural references (SPD-Fraktionssitzung, Ökosteuer) so that an understanding of the target culture facilitates the reader's comprehension of the text. The text is reasoned and analytical; it consists of cohesive individual paragraphs that, taken together, also form a cohesive whole.
ADVANCED
Leser des Advanced-Niveaus verstehen die Hauptaussagen und Einzelheiten authentischer narrativer und deskriptiver Texte. Leser können eingeschränkte lexikalische und grammatische Kenntnisse ausgleichen, indem sie auf kontextuelle Hinweise zurückgreifen. Ihr Verständnis wird dadurch erleichtert, dass sie mit grundlegenden grammatischen Konventionen vertraut sind, beispielsweise Substantiv-Adjektiv-Kongruenz, Verbstellung, usw. Wenn sie mit dem Thema vertraut sind, können Leser unkomplizierte Argumentationen zumindest teilweise verstehen und beispielsweise die Hauptaussage identifizieren.
Leser dieses Niveaus verstehen Texte, die klar und übersichtlich strukturiert sind. Die Sprache ist größtenteils unkompliziert und die Texte beziehen sich auf aktuelle Themen von allgemeinem Interesse.
Leser dieses Niveaus verstehen eigenständig Texte, in denen sie mit neuen Themen konfrontiert werden. Sie beherrschen gebräuchliche sprachliche Konventionen so gut, dass sie Sequenzierung, Temporalität und Chronologie verstehen können. Sie haben allerdings oft Schwierigkeiten mit Texten, in denen Themen abstrakt behandelt werden.
Advanced High
Leser der Stufe Advanced High verstehen vollständig und mühelos konventionelle narrative und deskriptive Texte jeglicher Länge sowie komplexe Sachtexte. Sie können den Hauptaussagen argumentierender Texte in ihren Interessens- und Fachgebieten folgen. Außerdem verstehen sie zumindest teilweise Texte zu unbekannten Themen oder Ereignissen. Leser dieser Stufe sind in der Lage, über die konkreten Aussagen eines Textes hinaus Andeutungen des Autors zu verstehen. Ein beginnendes Bewusstsein für die Ästhetik der Sprache und für literarische Stile erlaubt es ihnen, eine Vielzahl unterschiedlicher Texte und Textsorten zu verstehen. Bei strukturell oder konzeptionell komplexen Texten kann es zu Missverständnissen kommen.
Advanced Mid
Leser der Stufe Advanced Mid verstehen konventionelle narrative und deskriptive Texte, beispielsweise ausführliche Personen-, Orts-, und Gegenstandsbeschreibungen sowie Erzählungen und Berichte über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges. Diese Texte spiegeln die gebräuchlichen Konventionen der geschrieben Sprache auf eine Art und Weise wider, dass Leser antizipieren können, was sie lesen. Leser verstehen die Hauptaussagen, Sachverhalte, und viele Einzelheiten eines Textes. Verständnis entsteht nicht nur aus Situations- und Sachkenntnissen, sondern auch aufgrund konkreter sprachlicher Kompetenzen. Leser dieser Stufe können Texte, die strukturell oder konzeptionell komplex sind, zumindest teilweise verstehen.
Advanced Low
Leser der Stufe Advanced Low verstehen klar strukturierte, konventionelle narrative und deskriptive Texte, auch wenn ihr Verständnis dabei uneinheitlich sein kann. Diese Texte enthalten überwiegend Wortschatz und Strukturen, die häufig vorkommen. Leser verstehen die Hauptaussagen sowie einige Einzelheiten. Oft lässt sich das Verständnis vor allem auf Situations- und Sachkenntnisse zurückführen. Leser dieser Stufe haben Schwierigkeiten, komplexe Texte zu verstehen.

INTERMEDIATE
Leser des Intermediate-Niveaus verstehen Informationen in einfachen, vorhersehbaren, minimal verknüpften Texten. Sie sind in hohem Maße auf kontextuelle Hinweise angewiesen. Am einfachsten verstehen sie Informationen in vertrauten Textformaten, beispielsweise in einem Wetterbericht oder in Anzeigen, die das Alltagsleben betreffen.
Leser dieses Niveaus verstehen Texte, die elementare Informationen vermitteln, beispielsweise Anzeigen, Ankündigungen, Beiträge in Internetforen oder Mitteilungen an Schwarzen Brettern. Diese Texte sind einfach und folgen einem vorhersehbaren konzeptionellen Aufbau. Die Texte sind minimal verknüpft und bestehen primär aus einzelnen, aneinandergereihten Sätzen, die vor allem aus hochfrequenten Wörtern bestehen.
Leser dieses Niveaus verstehen einfache unkomplizierte Texte. Sie verstehen Mitteilungen in sehr vertrauten Alltagskontexten. Leser dieses Niveaus haben Schwierigkeiten, detailreiche Texte zu verstehen oder Texte, in denen die Beherrschung sprachlicher Strukturen Voraussetzung dafür sind, Sequenzierung, Temporalität und Chronologie zu verstehen.
Intermediate High
Leser der Stufe Intermediate High verstehen vollständig und mühelos kurze, unkomplizierte Texte, die elementare Informationen vermitteln und in denen es um persönliche und alltägliche Themen geht, für die sich der Leser interessiert oder über die er oder sie Vorkenntnisse besitzt. Leser dieser Stufe verstehen außerdem kürzere, zusammenhängende, beschreibende und erzählende Texte, wobei aufgrund eingeschränkter Kenntnisse von Wortschatz, Grammatik und Schreibkonventionen Verständnisschwierigkeiten auftreten können.
Intermediate Mid
Leser der Stufe Intermediate Mid verstehen kurze, unkomplizierte Texte, die elementare Informationen vermitteln und in denen es um persönliche und alltägliche Themen geht, für die sich der Leser interessiert oder über die er oder sie Vorkenntnisse besitzt, wobei es manchmal zu Missverständnissen kommen kann. Leser dieser Stufe verstehen einige Aspekte kurzer, zusammenhängender, beschreibender und erzählender Texte zu vertrauten Themen.
Intermediate Low
Leser der Stufe Intermediate Low können den einfachsten zusammenhängenden Texten , in denen es um eine begrenzte Anzahl von persönlichen und alltäglichen Bedürfnissen geht, einige Informationen entnehmen, wobei es häufig zu Missverständnissen kommen kann. Leser dieser Stufe haben Schwierigkeiten, zusammenhängende Texte, selbst sehr kurze, zu verstehen.

NOVICE
Leser des Novice-Niveaus können Schlüsselwörter und Kognaten sowie durch den Kontext unterstützte, formelhafte Ausdrücke verstehen.
Leser dieses Niveaus sind in der Lage, eine begrenzte Menge an Informationen aus hoch vorhersehbaren Texten zu entnehmen, deren Thema oder Kontext ihnen sehr vertraut ist, beispielsweise eine Hotelrechnung, eine Kreditkartenabrechnung oder eine Wetterkarte. Leser dieses Niveaus sind in hohem Maße auf ihr eigenes Hintergrundwissen und auf außersprachliche Unterstützung angewiesen, beispielsweise die Symbole auf einer Wetterkarte oder der Aufbau einer Kreditkartenabrechnung, um den Text zu verstehen.
Leser dieses Niveaus verstehen einen Text am besten, wenn sie die enthaltenen Informationen antizipieren können. Auf diesem Niveau hängt das Verständnis vom Erkennen von Schlüsselwörtern, Kognaten und formelhaften Ausdrücken ab.
Novice High
Leser der Stufe Novice High verstehen relativ mühelos Schlüsselwörter und Kognaten sowie formelhafte Ausdrücke in durch den Kontext umfangreich unterstützten Texten. Wenn der Wortschatz bekannt ist, verstehen sie antizipierbare Informationen und Mitteilungen, beispielsweise auf Fahrplänen, Landkarten und Straßenschildern. Leser dieser Stufe sind typischerweise in der Lage, elementare Informationen in kurzen, unkomplizierten Texten zu verstehen, in denen es kontextuelle oder außersprachliche Unterstützung gibt.
Novice Mid
Leser der Stufe Novice Mid können die Buchstaben oder Symbole eines alphabetischen oder silbenbildenden Schreibsystems oder eine begrenzte Anzahl von Schriftzeichen einer zeichenbasierten Sprache entziffern. Sie können eine Reihe von Wörtern und Ausdrücken identifizieren, darunter Kognaten und Lehnwörter, wenn sie umfangreich durch den Kontext unterstützt sind. Ihr Verständnis geht aber selten über einzelne Ausdrücke hinaus. Mehrfaches Lesen ist meist erforderlich.
Novice Low
Leser der Stufe Novice Low können eine begrenzte Anzahl von Buchstaben, Symbolen oder Schriftzeichen entziffern. Sie sind manchmal in der Lage, sehr häufige Wörter und/oder Ausdrücke zu identifizieren, wenn ihr Verständnis umfangreich vom Kontext unterstützt wird.
Novice Reading

Rationale for Rating
The Novice-level reader of this advertisement for a Music Festival can understand this highly predictable, loosely organized text by relying on numbers, dates, times, and cognates to understand the main message. Novice level readers are best able to comprehend a text when they can anticipate some of the information.