Hören
German Listening
Einleitung
Die ACTFL Leitlinien sprachlicher Handlungsfähigkeit 2012 – Hören beschreiben fünf Niveaus sprachlicher Handlungsfähigkeit: Distinguished, Superior, Advanced, Intermediate und Novice. Jedes Niveau ist durch eine klar definierte Auswahl an Fähigkeiten gekennzeichnet. Diese Niveaus bilden zusammen eine Hierarchie, in der jedes Niveau alle darunter liegenden Niveaus mit einschließt. Die Niveaus Advanced, Intermediate und Novice sind zusätzlich unterteilt in die Stufen High, Mid und Low. Die Unterteilung des Advanced-Niveaus in die Stufen High, Mid und Low ist neu. Dadurch wird die Beschreibung der Hörverständniskompetenz die der anderen Fähigkeiten angepasst.
Hörverständnis beinhaltet Interpretation. Es beruht im Wesentlichen darauf, wie viele Informationen Hörer dem Gehörten entnehmen, welche Zusammenhänge sie erkennen und welche Schlussfolgerungen sie ziehen können. Die Leitlinien zur Hörverständniskompetenz beschreiben, wie Hörer gesprochene Diskurse verstehen, indem sie die Aufgaben beschreiben, die von Hörern für unterschiedliche Gesprächsformen und unter unterschiedlichen Gegebenheiten bewältigt werden können. Die Leitlinien beschreiben weder, wie sich die Hörverständniskompetenz entwickelt, wie das Hörverstehen erlernt wird, noch die konkreten kognitiven Prozesse, die beim Hörverstehen ablaufen, sondern sie beschreiben, was Hörer vom Gehörten verstehen.
Diese Leitlinien lassen sich auf Hörkontexte anwenden, die entweder interpretativ (nicht-teilnehmend als Zuhörer oder Adressat) oder interpersonell (teilnehmend als Gesprächsteilnehmer) sind.
Diese schriftlichen Beschreibungen der Hörverständniskompetenz sind in der Online-Version von authentischen Diskursbeispielen und handlungsorientierten Hörverständnisaufgaben begleitet, die den jeweiligen Niveaus zugeordnet sind.
Die ACTFL Leitlinien sprachlicher Handlungsfähigkeit 2012 – Hören dürfen nur für gemeinnützige Bildungszwecke verwendet werden und sind ohne Veränderungen in ihrer Gesamtheit sowie unter Nennung von ACTFL wiederzugeben.
DISTINGUISHED
Hörer des Distinguished-Niveaus verstehen eine große Vielzahl an Gesprächsformen, -stilen und -registern, selbst zu hochspezialisierten Themenbereichen, die sich an viele unterschiedliche Adressatengruppen wenden. Hörer dieses Niveaus verstehen Gespräche und Diskurse, wie sie im klassischen Theater, in Kunstfilmen, Fachsymposien, akademischen Diskussionen, politischen Reden, oder Literaturlesungen zu finden sind, sowie die meisten Witze und Wortspiele. Sie verstehen Mitgemeintes, Anspielungen, Ton und Perspektive sowie subtile Argumentationsstile. Sie sind in der Lage, ungewöhnlichen Gedankengängen zu anspruchsvollen Themen zu folgen. Ihr Verständnis wird durch umfangreiche und gründliche Kenntnisse kultureller Deutungsmöglichkeiten und Anspielungen unterstützt. Hörer dieses Niveaus sind sich der Vielfältigkeit und Reichhaltigkeit der gesprochenen Sprache bewusst und wissen sie zu schätzen.
Hörer dieses Niveaus verstehen Gespräche und Diskurse, die auf einem hohen Abstraktionsniveau und/oder auf einem hohen technischen Niveau stattfinden und die einen sehr präzisen, oft niedrigfrequenten Wortschatz mit komplexen rhetorischen Textstrukturen verknüpfen. Sie verstehen Gesprächsbeiträge, die umfangreich und vielschichtig sind, komplex strukturiert und reich an kulturellen Verweisen. Sie verstehen idiomatische und umgangssprachliche Wendungen. Darüber hinaus sind Hörer dieses Niveaus in der Lage, feine Unterschiede wahrzunehmen, sie verstehen hochspezialisierte Fachdiskurse genauso wie die kulturelle Signifikanz und Bedeutung sehr kurzer Texte, die keine oder nur eine sehr geringe sprachliche Redundanz aufweisen.
Hörer dieses Niveaus verstehen Diskurse und Redebeiträge in ihren historischen und soziokulturellen Bezügen und erfassen alle Feinheiten und Nuancierungen. Ausgeprägte dialektale Färbungen oder andere nicht standardsprachliche Ausdrucksweisen können jedoch zu Verständnisproblemen führen.
Rationale for Rating
This sample is an excerpt from the introductory speech at the award ceremony for the philosophical essay prize "tractatus," tailored to an audience of well-educated individuals with a shared interest in philosophical thought. Listeners must be able to process highly specialized information and follow complex thought processes of the speaker as he explores the philosophical question of the role of humans in the animal kingdom. The speaker uses highly specialized vocabulary (Speziesist, Einfühlungsvermögen, Ebenbild, Abkömmling, Unbehagen, protokulturell, Selbstbild) and figures of speech (Krone der Schöpfung, skizziert im Gewand einer Anekdote). Moreover, the author makes his voice known through the subtle use of loaded language (exotisch anmuten, einen Stachel bereithalten, vermeintlich klare Grenzen, anstößig, Freude an Selbstdemütigung.) He quotes the contemporary philosopher-historian Kurt Flasch and makes reference to Hegel. Overall the speech is dense, rich with structural and semantic complexity and cultural references. Educated Listeners at the Distinguished level will comprehend this text entirely, including implicit and inferred information and the author's voice.
[8:06 In einem bemerkenswerten Vortrag erinnerte sich der Philosoph Kurt Flasch einmal, schon als Kind über folgende Erfahrung ins Grübeln gekommen zu sein: 13:20 Geist, Denken, Freiheit, Verantwortung, Moral, Bildung, Kultur, Würde: Tiere sind davon unberührt.]
SUPERIOR
Hörer des Superior-Niveaus verstehen standardsprachliche Gespräche und Diskurse zu einer großen Vielzahl bekannter und weniger bekannter Themenbereiche. Sie verstehen sprachlich komplexe, ausführliche Redebeiträge, beispielsweise in akademischen und beruflichen Kontexten, Vorlesungen, Reden und Berichte. Das Verständnis ist nicht vom Bekanntheitsgrad des Themas abhängig, sondern basiert auf einer Sprachkompetenz, deren Fundament ein umfangreicher Wortschatz, ein Verständnis komplexer grammatischer Strukturen sowie Kenntnisse der Zielkultur sind. Hörer dieses Niveaus verstehen nicht nur explizit Gesagtes, sondern auch Unausgesprochenes und können Schlussfolgerungen ziehen.
Hörer dieses Niveaus verstehen Diskurse, die einen präzisen und oft spezialisierten Fachwortschatz sowie komplexe grammatische Strukturen aufweisen. Diese Diskurse können abstrakte sprachliche Formulierungen enthalten, wie sie in akademischen und fachspezifischen Kontexten verwendet werden. Sie sind durchdacht und können kulturelle Verweise enthalten.
Sample: Kapitalistischer Blick auf “nutzlose Esser” https://www.dradio.de/dlf/send...
Rationale for Rating
The Superior-level listener is able to comprehend this discussion and comparison of two new philosophical texts that deal with abstract issues such as the future of humankind and the concept of human dignity. The speaker uses precise and sophisticated vocabulary (Befund, zu Folge, Argwohn, Abermillionen, Subsistenzbauern, schnörkellos), highly abstract terms (Verdinglichung), colloquially marked verbs (jolen, gaffen), semantically and grammatically complex structures (ein dem Terror der Effizenz unterworfenes Wirtschaftsystem). The passage also includes some familiar idioms (den Ton angeben) and cultural references (Heinrich Mann - Professor Unrat). Superior-level listeners, even those who are not totally familiar with the subject or some of the references, will be able to follow the discussion, presented in extended discourse, and intended for an educated audience of native-speaker non-specialists.
ADVANCED
Hörer des Advanced-Niveaus verstehen die Hauptaussagen und die meisten Einzelheiten in zusammenhängenden, längeren Redebeiträgen zu einer Vielzahl von Themen von allgemeinem Interesse, beispielsweise Nachrichtensendungen, Erklärungen, Anleitungen, Anekdoten oder Reiseberichten. Hörer können eingeschränkte lexikalische und grammatische Kenntnisse ausgleichen, indem sie auf Weltwissen und kontextuelle Hinweise zurückgreifen. Wenn sie mit dem Thema oder dem Kontext sehr gut vertraut sind, können Hörer außerdem Gesprächen und Diskursen höherer Niveaus folgen.
Hörer dieses Niveaus verstehen authentische, zusammenhängende, längere Redebeiträge. Die Sprache dieser Beiträge ist lexikalisch und grammatisch unkompliziert. Die Redebeiträge selbst sind ebenfalls unkompliziert und im Allgemeinen klar und übersichtlich strukturiert.
Hörer dieses Niveaus verstehen Hörtexte zu einer Vielzahl von Themen von allgemeinem Interesse. Sie sind mit grammatischen Strukturen so gut vertraut, dass sie grundlegende Hinweise zu Temporalität und Chronologie richtig interpretieren können. Gleichwohl ist ihr Hörverständnis dann am besten, wenn es sich um konkrete, konventionelle Gespräche und Diskurse handelt.
Advanced High
Hörer der Stufe Advanced High verstehen mühelos und sicher konventionelle narrative und deskriptive Texte jeglicher Länge sowie komplexe sachorientierte Diskurse wie Kurzreferate und Berichte. Sie sind in der Regel in der Lage, einige der Hauptaussagen in komplexeren oder argumentativen Redebeiträgen in ihren Interessens- und Fachgebieten zu erkennen. Außerdem verstehen sie zumindest teilweise Redebeiträge zu unbekannten Themen oder Situationen. Hörer dieser Stufe sind oft in der Lage, über die konkreten Aussagen hinaus Sprecherandeutungen zu verstehen. Wenn sie komplexe, abstrakte Diskurse verstehen sollen, die typischerweise von Hörern des Superior-Niveaus verstanden werden, treten in der Regel Verständnislücken auf.
Advanced Mid
Hörer der Stufe Advanced Mid verstehen konventionelle narrative und deskriptive Diskurse, beispielsweise ausführliche Personen-, Orts- und Gegenstandsbeschreibungen sowie Erzählungen und Berichte über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges. Diese Diskurse sind größtenteils nach bekannten zielsprachlichen Mustern aufgebaut. Hörer verstehen die Hauptaussagen und viele Einzelheiten. Verständnis entsteht nicht nur aus Situations- und Fachkenntnissen, sondern auch aufgrund eines immer größer werdenden Sprachvermögens.
Advanced Low
Hörer der Stufe Advanced Low verstehen kurze, klar strukturierte, konventionelle narrative und deskriptive Redebeiträge, auch wenn ihr Verständnis dabei uneinheitlich sein kann. Sie verstehen die Hauptaussagen sowie einige Einzelheiten. Oft lässt sich das Verständnis vor allem auf Situations- und Fachkenntnisse zurückführen.
Sample: “Marcel Reich-Ranicki ist tot” - https://www.zeit.de/video/2013...
Rationale for Rating
The Advanced-level listener is able to comprehend this uncomplicated story related in concrete, conventional discourse. This short biography is a story of general interest set in a past time frame. It provides some highlights in the life of Marcel Reich-Ranicki, often regarded as the “literary pope” in Germany. The paragraphs are organized in a straightforward, predictable way: introduction, ascent to fame, biographical details, and, finally, a special incident in his life.
INTERMEDIATE
Hörer des Intermediate-Niveaus verstehen Informationen in einfachen Äußerungen von Satzlänge über bekannte oder alltägliche Themen. Sie verstehen in Alltagsgesprächen oder in alltäglichen Hörkontexten in der Regel einzelne Aussagen der Reihe nach, beispielsweise durch den Kontext unterstützte Mitteilungen, unkomplizierte Ankündigungen oder einfache Instruktionen und Wegbeschreibungen. Hörer sind in hohem Maße auf Redundanz, Wiederholung, Umformulierung und kontextuelle Hinweise angewiesen.
Hörer dieses Niveaus verstehen Äußerungen, die elementare Informationen kommunizieren. Diese Äußerungen sind einfach, minimal verbunden und enthalten hochfrequente Wörter.
Hörer dieses Niveaus verstehen einfache und eindeutige Sprache am besten. Sie verstehen Äußerungen, die in ihnen sehr vertrauten Alltagskontexten verwendet werden. Hörer dieses Niveaus benötigen ein Umfeld, in dem sie das, was sie hören, zumindest teilweise kontrollieren können und in dem sich Hörerwartungen bestätigen lassen.
Intermediate High
Hörer der Stufe Intermediate High verstehen mühelos und sicher einfache Äußerungen von Satzlänge in vielen einfachen persönlichen und alltäglichen Kontexten. Wenn Hörer dieser Stufe längere zusammenhängende Redebeiträge verstehen sollen, die typischerweise von Hörern des Advanced-Niveaus verstanden werden, gelingt ihnen dies oft, jedoch treten aufgrund eingeschränkter Wortschatz- und Grammatikkenntnisse in der Regel Verständnisschwierigkeiten auf.
Intermediate Mid
Hörer der Stufe Intermediate Mid verstehen einfache Äußerungen von Satzlänge, Aussage für Aussage, in vielen einfachen persönlichen und alltäglichen Kontexten. Bei sehr bekannten und vorhersehbaren Gesprächsgegenständen ist das Verständnis am vollständigsten, dennoch können auch hier Missverständnisse auftreten. Hörer dieser Stufe verstehen einige Aspekte von längeren Redebeiträgen, die typischerweise von Hörern des Advanced-Niveaus verstanden werden.
Intermediate Low
Hörer der Stufe Intermediate Low verstehen teilweise einfache Äußerungen von Satzlänge, Aussage für Aussage, in verschiedenen einfachen persönlichen und alltäglichen Kontexten, wobei das Verständnis uneinheitlich ist. Hörer dieser Stufe verstehen in der Regel nur sehr wenig bis gar nichts von längeren Redebeiträgen, die typischerweise von Hörern des Advanced-Niveaus verstanden werden.
Rationale for Rating
The Intermediate-level listener understands this passage on the very familiar topic of weather. The information is presented with simple, high frequency vocabulary found in highly familiar, everyday context. Listeners are helped by their familiarity with the content of the message that allows them to hear what they expect to hear (locations, types of weather, temperature).
NOVICE
Hörer des Novice-Niveaus verstehen Schlüsselwörter, echte auditive Kognaten sowie antizipierte, durch den Kontext unterstützte, formelhafte Ausdrücke, beispielsweise solche, die man beim Vorstellen verwendet oder mit denen man einfache Höflichkeitserwartungen erfüllt.
Hörer dieses Niveaus verstehen Wörter und Ausdrücke in einfachen Fragen, Aussagen und häufig gemachten Aufforderungen. Sie sind in hohem Maße auf Wiederholung, Umformulierung, langsames Sprechen und auf Unterstützung durch den Kontext angewiesen.
Hörer dieses Niveaus verstehen am besten, wenn sie antizipierte sprachliche Elemente erkennen können. Es handelt sich deshalb eher um ein Wiedererkennen als um echtes Verständnis. Ihr Hörverständnis hängt weniger von der eigentlichen Aussage ab als von anderen Faktoren.
Novice High
Hörer der Stufe Novice High verstehen oft teilweise, aber nicht immer, einfache Äußerungen von Satzlänge, Aussage für Aussage, in einfachen, durch den Kontext oder außersprachlich unterstützten, persönlichen und alltäglichen Situationen, wobei das Verständnis sehr uneinheitlich sein kann. Wenn der jeweilige Wortschatz gelernt wurde, verstehen sie Äußerungen, die sich auf praktische Bedürfnisse beziehen, beispielsweise hoch standardisierte Mitteilungen, Fragen und Aufforderungen.
Novice Mid
Hörer der Stufe Novice Mid sind in der Lage, eine Reihe hochfrequenter, umfangreich durch den Kontext unterstützter Wörter und Ausdrücke wiederzuerkennen, darunter auditive Kognaten und Internationalismen. In der Regel verstehen sie kaum mehr als ein Wort oder einen Ausdruck am Stück, möglicherweise auch erst nach einer Wiederholung.
Novice Low
Hörer der Stufe Novice Low verstehen manchmal einzelne, isolierte Wörter oder sehr häufig vorkommende Ausdrücke, wenn diese umfangreich durch den Kontext unterstützt werden. Hörer dieser Stufe sind kaum in der Lage, Äußerungen irgendwelcher Art zu verstehen, nicht einmal in den einfachsten persönlichen und alltäglichen Kontexten.
Rationale for Rating
The Novice-level listener, knowing that this is the reading of the winning numbers in a lotto ticket drawing, is likely to comprehend the list of numbers. The context of the message should provide adequate assistance, since they will be expecting numbers to be read.